+49 256 17553001
Sluiten

Keine Produkte gefunden...

Wie können Sedumdächer die biologische Vielfalt in Städten verbessern?

Ein Sedumdach, also ein mit verschiedenen Fetthennenarten bepflanztes Dach, ist ein kleiner persönlicher Beitrag zur Verbesserung der Artenvielfalt in Städten und Wohngebieten. Was man darunter versteht und wie Dachbegrünungen die Biodiversität fördern, möchten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag kurz erläutern.

 

Was versteht man unter biologische Vielfalt?

Unter biologischer Vielfalt, auch Biodiversität genannt, verstehen die meisten von uns, dass sich viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum teilen. Es geht aber auch um die genetische Vielfalt innerhalb einer Art und um die Vielfalt der Lebensräume. Weltweit nehmen sie immer mehr ab. Durch Zersiedelung, intensive Landwirtschaft und Klimawandel werden die Lebensräume für Pflanzen und Tiere stets kleiner oder gehen ganz verloren. Viele Pflanzen- und Tierarten sind seltener zu finden, weil die Artenzahl zurückgeht.

 

Wie sieht die biologische Vielfalt in Städten aus?

Die dichte Bebauung, die Versiegelung der Böden und die Temperaturverhältnisse machen die Städte für Pflanzen und Tiere immer lebensfeindlicher. Hitze, Trockenheit und Überschwemmungen sowie Platzmangel entziehen ihnen die Lebensgrundlage. Darum ist die Vielfalt des Lebens in städtischen Gebieten noch bedrohter als in natürlichen Biotopen. Hinzu kommt, dass einheimische und eingeführte Arten konkurrieren.

 

Die biologische Vielfalt in Städten fördern

Es gibt gegenwärtig viele Initiativen, die das Ziel haben, die Biodiversität, also Artenvielfalt in den Städten zu erhalten oder im günstigen Fall wieder zu steigern. Um auf die Dringlichkeit dieser Aufgabe aufmerksam zu machen, hat die UNESCO den „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ ins Leben gerufen. Die Europäische Kommission hat mit ihrer 2013 veröffentlichten Strategie für grüne Infrastruktur klare Ziele für die Städte der Zukunft gesetzt. Ziel ist die Wiederherstellung oder der Ersatz verloren gegangener grüner Lebensräume.

In den dicht bebauten Städten ist es jedoch kaum noch möglich, zusätzliche Grünflächen zu schaffen. Mehr „urbanes Grün“ als Grundlage für die biologische Vielfalt ist aufgrund des Flächenmangels nur begrenzt möglich. Die Begrünung von Gebäuden, insbesondere die Dachbegrünung, bietet daher eine vielversprechende Lösung.

 

Ungenutzte Flächen für die biologische Vielfalt verwenden

Die Dächer einer Stadt sind eine ungenutzte Flächenreserve! Dachflächen lassen sich mit wenig Aufwand mit Sedum begrünen. Sedumdächer sind blühende Biotope für viele Kleinlebewesen. Diese schließen Lücken in der Nahrungskette von Vögeln und anderen Tieren. Pollen und Nektar der Pflanzen sind zudem Nahrungsquelle für viele bestäubende Insekten. Diese können nur überleben, wenn sie während der gesamten Vegetationsperiode ausreichend Nahrung finden. Deshalb ist es wichtig, dass in den Städten immer „etwas“ blüht. Warum nicht auch auf den Dächern?

 

Warum besonders Sedumpflanzen zur biologischen Vielfalt beitragen?

Die Vertreter der Gattung Sedum (Fetthenne oder Mauerpfeffer) stellen im Vergleich zu anderen Pflanzenarten nur geringe Ansprüche an Standort und Wasser. Sie sind an die extremen Bedingungen auf Dächern angepasst und zudem sehr regenerationsfähig. Mit Hilfe ihrer Blätter und Sprosse, die als Speicherorgane ausgebildet sind, kommen sie mit dem Regenwasser zurecht. Sedumpflanzen sind also im Vergleich zu anderen in der Stadtbegrünung eingesetzten Pflanzenarten echte Wasser- und Platzsparer. Sie nehmen anderen Biotopen keine Ressourcen weg.
Durch die lange Blütezeit und die reichliche Nektar- und Pollenproduktion ernährt ein Sedumdach vom Frühsommer bis in den Herbst hinein viele Bestäuber.

 

Ihr Beitrag zur Artenvielfalt: ein Sedumdach

Mit einer Sedumbegrünung verwandeln Sie ein „totes Dach“ in ein artenreiches Biotop. Sie geben verschiedenen Pflanzen, Vögeln und Insekten einen Lebensraum und fördern nicht nur die Artenvielfalt in Ihrer unmittelbaren Umgebung.

Sie möchten etwas für die biologische Vielfalt tun, haben aber nicht die Möglichkeit, das Dach Ihrer Garage, Ihres Carports oder Ihres Gartenhäuschens mit einer Dachbegrünung zu versehen? Unsere Blumen-Bodendeckermatten aus verschiedenen Sedum-Arten sind der perfekte Ersatz für den Rasen! Diese blühende „Sedumwiese“ bietet mehr Artenvielfalt als ein herkömmlicher Rasen, der wöchentlich gemäht werden muss! Vielleicht ist das ja eine Alternative für Ihren Vor- oder Hausgarten, mit der Sie mehr Artenvielfalt in Ihr Wohnumfeld bringen können und die gleichzeitig weniger Pflege erfordert. Darüber hinaus bilden die gelben, seltener weißen oder rötlichen Blüten und die dickfleischigen Blätter in allen Grüntönen einen attraktiven Pflanzenteppich.